Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 11. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Gewohnheit der Diplomatie ist oft, mit salbungsvollen Worten die Wirklichkeit zu beschönigen oder auszuklammern. So geschieht dies zurzeit gegenüber der EU betreffend ein institutionelles Abkommen. Alle wissen, dass die Schweizer Bevölkerung –... weiterlesen
NETFLIX: «Wer hat Sara ermordet?» Der zu Unrecht inhaftierte Álex Guzmán wird nach 18 Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Angeblich soll er seine Schwester Sara ermordet haben. Dementsprechend sinnt es Álex nach Rache. Er räumt mit seiner... weiterlesen
25 Jahre jung bin ich mittlerweile. Ich finde, dringend an der Zeit, dass ich von zuhause ausziehe. In genau neun Tagen gründe ich mit zwei langjährigen Freunden eine WG. Ein Traum wird wahr, darf ich so sagen. So traumhaft man sich einen solchen... weiterlesen
Wo sich VIPs treffen, da ist sie immer dabei. Oder war! In Zeiten von Corona gibts ja leider keine Events. Aber in Zeiten vor der Pandemie kam kein Promi an ihr und ihrem Mundwerk vorbei. Ich rede von Gossipa (Bilder)! Vor ein paar Tragen treffe.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Ein Corona-Müdigkeit und ein gewisser Frust macht sich seit längerer Zeit breit. Neben einer grösseren Gewaltbereitschaft, Scharmützeln gegen Ordnungskräfte, Vandalismus oder illegalen Partys, kommt es zu entsprechenden Sprayereien – auch in Winterthur. weiterlesen
Redaktor Michael Hotz schnürte sich die Inlineskates, um das Flughafengelände zu umrunden. Auf der Strecke traf er auf gelassene Rinder, ambitionierte «Gümmeler» und schlechten Bodenbelag. Ein Erlebnisbericht. weiterlesen
Im Hobelwerk in Winterthur sind ab Samstag Objekte von Kunstschaffenden zu bestaunen. Kuratiert wird die Ausstellung von der Fernsehpersönlichkeit Viktor Giacobbo. Die Winterthurer Zeitung hat ihn und Nicola Grabiele, Vorstandsmitglied der Künstlergruppe Winterthur, in der Ausstellung getroffen. weiterlesen
In der Zielbau Arena gibt es zu wenige Garderoben und es fehlt an genügend Eisfläche, auf der auch bei schlechtem Wetter gespielt werden kann. Mit einem Vorstoss wollen drei Gemeinderatsmitglieder dafür sorgen, dass der Stadtrat die Problematik zeitnah angeht. weiterlesen
Die Corona-Pandemie spaltet die Gesellschaft, Solidarität wird zu Hass. Die Wirtschaftssoziologin Katja Rost erklärt, was soziale Medien bewirken, wie sie selbst mit Hass umgeht und wie unsere Gesellschaft gerechter werden könnte. weiterlesen
Bronze eroberte sich Cédric Schoberth in der Kategorie U13 und Platz 7 realisierte Timon Stalder (U13) kürzlich in Laax an der Halfpipe-SM. weiterlesen
Fussball Im Cup-Viertelfinal scheiterte der FC Winterthur am Dienstag an Aarau. Der FCW war mit der 0:3-Niederlage noch gut bedient. Die Aargauer waren in allen Belangen die bessere Mannschaft. Das Team von Ralf Loose – sein Vertrag wurde noch vor... weiterlesen
Radtour Die Winti Vintage Cycling Gruppe startet am 17. oder 18. April zu ihrer traditionellen Weinland-Tour. Organisator Gebhard Lippuner freut sich auf die rege Teilnahme. 34 Fahrer werden am Startort Bahnhof Seuzach die 1. Etappe via... weiterlesen
Der neue Taycan Cross Turismo besitzt alle Stärken des Taycan wie überlegene Leistung und große Reichweite. Hinzu kommen mehr Kopffreiheit für die Passagiere im Fond und ein maximales Ladevolumen von über 1.200 Litern hinter der grossen Heckklappe. weiterlesen
Jetzt feiert Volkswagen den 45. Geburtstag der Ikone mit einem Jubiläumsmodell: dem Golf GTI «Clubsport 45» – eine exklusive Edition des 300 PS starken Golf GTI «Clubsport». Das Jubiläumsmodell mit umfangreicher Sonderausstattung ist ab sofort in der Schweiz für 53’550 Franken bestellbar. weiterlesen
Irgendwann erwischt es doch jeden
Zürich Diese Kolumne könnte auch den Titel «Gaël machts unfreiwillig» tragen. Wegen eines Corona-Falls in der Familie darf ich auch ein wenig Zeit zuhause verbringen. Eigentlich – so ehrlich muss ich sein – ändert... weiterlesen
Statt mit einem Minigewinn schliesst die Stadt Winterthur die Jahresrechnung 2020 mit einem Verlust von 8,3 Millionen Franken ab. Stark brachen die Firmensteuereinnahmen ein. Schuld sei Corona, so die Stadt. weiterlesen
Die escapestories AG lancierte vor einem Jahr ein Escape-Room-Spiel, das von zuhause aus gelöst werden kann. Das fünfköpfige Team entwickelt «AdventureMail» nun weiter, Neuerungen kommen bald. weiterlesen
Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich genehmigte seit anfangs Februar 101 Gesuche testwilliger Firmen und Organisationen. Sie überliess es diesen, sich mit Partnern aus dem medizinischen Bereich zu organisieren. Damit ist jetzt aber Schluss. Nun werden die besagten Unternehmen angehalten, ihr bestens funktionierendes Testprozedere aufzugeben und innert dreier Tage die neue kantonale Regelung umzusetzen. weiterlesen
Zusammen mit Jessie Wezel hat der Winterthurer Luca Leombruni als «Lips and Strings» eine neue EP veröffentlicht. Die CD dient als Werbung für das Duo. Die schwierigste Zeit für Künstler komme nämlich noch. weiterlesen
Der Gemeinderat von Seuzach ist zum zweiten Mal abgeblitzt. Die Bevölkerung stimmte am Sonntag für den Varianten-antrag ohne Steuererhöhung. Damit ist der Gesamtsteuerfuss gar tiefer als 2020. Der Gemeinderat ist ernüchtert, dafür freuen sich fünf Pensionäre. weiterlesen
Der Winterthurer Jasin Ferati ist für die Formel 3-Saison bereit. Nach der Testphase will er in den Rennen sein Können unter Beweis stellen. Vom 15. bis 17. April ist Imola angesagt. weiterlesen
Endlich wieder Wettkampf
Kürzlich organisierte der RV Sirnach den Frühlingscup im Kunstradfahren. Diese Austragung war der erste Wettkampf für Angelina Bischof (U13) und Valerie Jiricek (U11) des Kunstradvereins Radsport Wülflingen, seit mehr als... weiterlesen
Die älteste Tanzschule in Winterthur feiert im Untertor in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Schon in der Marktgasse war die Tanzschule Assenmacher der Trendsetter für die verschiedensten Tänze. Esther Assenmacher hofft jetzt auf eine schnelle Öffnung. weiterlesen
Gratis-Kunstrasen für den FCW – tatkräftige Spontanhelfer gesucht!
«Für unsere Situation ist das wie Weihnachten und Ostern zusammen», freut sich Andreas Mösli. Den FCW-Geschäftleitungsmitglied erreichte gestern Mittwochmorgen überraschend ein Anruf... weiterlesen
Playa del Ingles Seit Monaten scheint die Sonne auf Gran Canaria. Der Winterthurer Weltenbummler und frühere Segler Walter Fleisch ist seit drei Monaten in seinem Ferienhaus und geniesst die Sonnenstrahlen. «Es ist einfach wunderbar – die Insel ist... weiterlesen
Pünktlich zum Frühlingsbeginn präsentiert Star Bicycle & Bike-Shop, Frauenfelderstrasse 27 B, 8404 Winterthur, seinen umgebauten und erweiterten Bike-Shop. Auf über 150 m2 Ausstellungsfläche sind diverse Highlights zu bewundern. weiterlesen
Der neue Seat Leon TGI ist ab sofort erhältlich. Die Erdgas-Variante erweitert die Modellpalette des Kompaktfahrzeugs und somit die Vielfalt der erhältlichen Antriebsoptionen: Benziner (TSI), Diesel (TDI), Mildhybrid (eTSI), Plug-in-Hybrid (e-HYBRID) und jetzt ein TGI-Antrieb mit komprimiertem Erdgas. weiterlesen
Mit einer speziellen Aktion bereitete das Team der «Winterthurer Zeitung» letzte Woche Handwerkern auf Baustellen eine Freude. Die «Chrampfer» freuten sich, einmal nicht im Baustellenwagen mit einem Faustbrot vorliebnehmen zu müssen, sondern von einem Gastwirt bekocht zu werden. weiterlesen
Für den CUPRA Formentor sind ab sofort zwei Plug-in-Hybrid-Antriebsvarianten verfügbar. Die spanische Automobilmarke treibt damit die Elektrifizierung der Modellpalette weiter voran und stellt mit den beiden Leistungsstufen des e-HYBRID-Antriebsstrangs im CUPRA Formentor erneut unter Beweis, dass sich Elektrifizierung und Sportlichkeit perfekt ergänzen. weiterlesen
Redaktor Gaël Riesen hat sich vergangenen Donnerstag gleich selbst auf den Weg gemacht, um die letzte Ausgabe der «Winterthurer Zeitung» zu verteilen. Dazu war Elektrodreirad fahren und Finger einklemmen angesagt. weiterlesen
Am Sonntag stimmt Seuzach über das Budget und den Steuerfuss ab. Gemeinderat, Parteien und RPK sind für den Antrag mit einer Steuererhöhung um sechs Prozentpunkte. Mit einem kritischen Flugblatt haben sich fünf befreundete Pensionäre in den Abstimmungskampf eingeschaltet. weiterlesen
2010 begann Sarah Fitzgerald Hobel, ein Buch zu schreiben. Im letzten Sommer brachte die gebürtige Amerikanerin aus Hettlingen «wish upon» raus. Ausschlaggebend, den Roman fertigzustellen, war, dass ihr Vater ins Spital musste. weiterlesen
Das Winterthurer Beratungs- und Trainingsunternehmen Skillsgarden AG testet zurzeit sein hausinternes Breaktrough Projekt Jobgarden. Der USP der neuartigen Community ist, dass für Stellensuchende und auch für Firmen täglich Angebote stattfinden. Dank dem Netzwerk findet der Jobsuchende im offenen Austausch zur passenden Stelle und der Unternehmer gleichzeitig zum passenden Mitarbeitenden. weiterlesen
Stadtguet braucht Hilfe
Die Brauerei Stadtguet braucht Unterstützung und verkauft deshalb 200 Namensaktien. Die Aktien haben einen Nominalwert von 400 Franken und werden für 700 Franken vergeben. Beat Spälti, Geschäftsleiter der Brauerei Stadtguet,... weiterlesen
Ein Corona-Müdigkeit und ein gewisser Frust macht sich seit längerer Zeit breit. Neben einer grösseren Gewaltbereitschaft, Scharmützeln gegen Ordnungskräfte, Vandalismus oder illegalen Partys, kommt es zu entsprechenden Sprayereien – auch in Winterthur. weiterlesen
Redaktor Michael Hotz schnürte sich die Inlineskates, um das Flughafengelände zu umrunden. Auf der Strecke traf er auf gelassene Rinder, ambitionierte «Gümmeler» und schlechten Bodenbelag. Ein Erlebnisbericht. weiterlesen
Im Hobelwerk in Winterthur sind ab Samstag Objekte von Kunstschaffenden zu bestaunen. Kuratiert wird die Ausstellung von der Fernsehpersönlichkeit Viktor Giacobbo. Die Winterthurer Zeitung hat ihn und Nicola Grabiele, Vorstandsmitglied der Künstlergruppe Winterthur, in der Ausstellung getroffen. weiterlesen
In der Zielbau Arena gibt es zu wenige Garderoben und es fehlt an genügend Eisfläche, auf der auch bei schlechtem Wetter gespielt werden kann. Mit einem Vorstoss wollen drei Gemeinderatsmitglieder dafür sorgen, dass der Stadtrat die Problematik zeitnah angeht. weiterlesen
Die Corona-Pandemie spaltet die Gesellschaft, Solidarität wird zu Hass. Die Wirtschaftssoziologin Katja Rost erklärt, was soziale Medien bewirken, wie sie selbst mit Hass umgeht und wie unsere Gesellschaft gerechter werden könnte. weiterlesen
Bronze eroberte sich Cédric Schoberth in der Kategorie U13 und Platz 7 realisierte Timon Stalder (U13) kürzlich in Laax an der Halfpipe-SM. weiterlesen
Fussball Im Cup-Viertelfinal scheiterte der FC Winterthur am Dienstag an Aarau. Der FCW war mit der 0:3-Niederlage noch gut bedient. Die Aargauer waren in allen Belangen die bessere Mannschaft. Das Team von Ralf Loose – sein Vertrag wurde noch vor... weiterlesen
Radtour Die Winti Vintage Cycling Gruppe startet am 17. oder 18. April zu ihrer traditionellen Weinland-Tour. Organisator Gebhard Lippuner freut sich auf die rege Teilnahme. 34 Fahrer werden am Startort Bahnhof Seuzach die 1. Etappe via... weiterlesen
Der neue Taycan Cross Turismo besitzt alle Stärken des Taycan wie überlegene Leistung und große Reichweite. Hinzu kommen mehr Kopffreiheit für die Passagiere im Fond und ein maximales Ladevolumen von über 1.200 Litern hinter der grossen Heckklappe. weiterlesen
Jetzt feiert Volkswagen den 45. Geburtstag der Ikone mit einem Jubiläumsmodell: dem Golf GTI «Clubsport 45» – eine exklusive Edition des 300 PS starken Golf GTI «Clubsport». Das Jubiläumsmodell mit umfangreicher Sonderausstattung ist ab sofort in der Schweiz für 53’550 Franken bestellbar. weiterlesen
Irgendwann erwischt es doch jeden
Zürich Diese Kolumne könnte auch den Titel «Gaël machts unfreiwillig» tragen. Wegen eines Corona-Falls in der Familie darf ich auch ein wenig Zeit zuhause verbringen. Eigentlich – so ehrlich muss ich sein – ändert... weiterlesen
Statt mit einem Minigewinn schliesst die Stadt Winterthur die Jahresrechnung 2020 mit einem Verlust von 8,3 Millionen Franken ab. Stark brachen die Firmensteuereinnahmen ein. Schuld sei Corona, so die Stadt. weiterlesen
Die escapestories AG lancierte vor einem Jahr ein Escape-Room-Spiel, das von zuhause aus gelöst werden kann. Das fünfköpfige Team entwickelt «AdventureMail» nun weiter, Neuerungen kommen bald. weiterlesen
Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich genehmigte seit anfangs Februar 101 Gesuche testwilliger Firmen und Organisationen. Sie überliess es diesen, sich mit Partnern aus dem medizinischen Bereich zu organisieren. Damit ist jetzt aber Schluss. Nun werden die besagten Unternehmen angehalten, ihr bestens funktionierendes Testprozedere aufzugeben und innert dreier Tage die neue kantonale Regelung umzusetzen. weiterlesen
Zusammen mit Jessie Wezel hat der Winterthurer Luca Leombruni als «Lips and Strings» eine neue EP veröffentlicht. Die CD dient als Werbung für das Duo. Die schwierigste Zeit für Künstler komme nämlich noch. weiterlesen
Der Gemeinderat von Seuzach ist zum zweiten Mal abgeblitzt. Die Bevölkerung stimmte am Sonntag für den Varianten-antrag ohne Steuererhöhung. Damit ist der Gesamtsteuerfuss gar tiefer als 2020. Der Gemeinderat ist ernüchtert, dafür freuen sich fünf Pensionäre. weiterlesen
Der Winterthurer Jasin Ferati ist für die Formel 3-Saison bereit. Nach der Testphase will er in den Rennen sein Können unter Beweis stellen. Vom 15. bis 17. April ist Imola angesagt. weiterlesen
Endlich wieder Wettkampf
Kürzlich organisierte der RV Sirnach den Frühlingscup im Kunstradfahren. Diese Austragung war der erste Wettkampf für Angelina Bischof (U13) und Valerie Jiricek (U11) des Kunstradvereins Radsport Wülflingen, seit mehr als... weiterlesen
Die älteste Tanzschule in Winterthur feiert im Untertor in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Schon in der Marktgasse war die Tanzschule Assenmacher der Trendsetter für die verschiedensten Tänze. Esther Assenmacher hofft jetzt auf eine schnelle Öffnung. weiterlesen
Gratis-Kunstrasen für den FCW – tatkräftige Spontanhelfer gesucht!
«Für unsere Situation ist das wie Weihnachten und Ostern zusammen», freut sich Andreas Mösli. Den FCW-Geschäftleitungsmitglied erreichte gestern Mittwochmorgen überraschend ein Anruf... weiterlesen
Playa del Ingles Seit Monaten scheint die Sonne auf Gran Canaria. Der Winterthurer Weltenbummler und frühere Segler Walter Fleisch ist seit drei Monaten in seinem Ferienhaus und geniesst die Sonnenstrahlen. «Es ist einfach wunderbar – die Insel ist... weiterlesen
Pünktlich zum Frühlingsbeginn präsentiert Star Bicycle & Bike-Shop, Frauenfelderstrasse 27 B, 8404 Winterthur, seinen umgebauten und erweiterten Bike-Shop. Auf über 150 m2 Ausstellungsfläche sind diverse Highlights zu bewundern. weiterlesen
Der neue Seat Leon TGI ist ab sofort erhältlich. Die Erdgas-Variante erweitert die Modellpalette des Kompaktfahrzeugs und somit die Vielfalt der erhältlichen Antriebsoptionen: Benziner (TSI), Diesel (TDI), Mildhybrid (eTSI), Plug-in-Hybrid (e-HYBRID) und jetzt ein TGI-Antrieb mit komprimiertem Erdgas. weiterlesen
Mit einer speziellen Aktion bereitete das Team der «Winterthurer Zeitung» letzte Woche Handwerkern auf Baustellen eine Freude. Die «Chrampfer» freuten sich, einmal nicht im Baustellenwagen mit einem Faustbrot vorliebnehmen zu müssen, sondern von einem Gastwirt bekocht zu werden. weiterlesen
Für den CUPRA Formentor sind ab sofort zwei Plug-in-Hybrid-Antriebsvarianten verfügbar. Die spanische Automobilmarke treibt damit die Elektrifizierung der Modellpalette weiter voran und stellt mit den beiden Leistungsstufen des e-HYBRID-Antriebsstrangs im CUPRA Formentor erneut unter Beweis, dass sich Elektrifizierung und Sportlichkeit perfekt ergänzen. weiterlesen
Redaktor Gaël Riesen hat sich vergangenen Donnerstag gleich selbst auf den Weg gemacht, um die letzte Ausgabe der «Winterthurer Zeitung» zu verteilen. Dazu war Elektrodreirad fahren und Finger einklemmen angesagt. weiterlesen
Am Sonntag stimmt Seuzach über das Budget und den Steuerfuss ab. Gemeinderat, Parteien und RPK sind für den Antrag mit einer Steuererhöhung um sechs Prozentpunkte. Mit einem kritischen Flugblatt haben sich fünf befreundete Pensionäre in den Abstimmungskampf eingeschaltet. weiterlesen
2010 begann Sarah Fitzgerald Hobel, ein Buch zu schreiben. Im letzten Sommer brachte die gebürtige Amerikanerin aus Hettlingen «wish upon» raus. Ausschlaggebend, den Roman fertigzustellen, war, dass ihr Vater ins Spital musste. weiterlesen
Das Winterthurer Beratungs- und Trainingsunternehmen Skillsgarden AG testet zurzeit sein hausinternes Breaktrough Projekt Jobgarden. Der USP der neuartigen Community ist, dass für Stellensuchende und auch für Firmen täglich Angebote stattfinden. Dank dem Netzwerk findet der Jobsuchende im offenen Austausch zur passenden Stelle und der Unternehmer gleichzeitig zum passenden Mitarbeitenden. weiterlesen
Stadtguet braucht Hilfe
Die Brauerei Stadtguet braucht Unterstützung und verkauft deshalb 200 Namensaktien. Die Aktien haben einen Nominalwert von 400 Franken und werden für 700 Franken vergeben. Beat Spälti, Geschäftsleiter der Brauerei Stadtguet,... weiterlesen
Lade Fotos..