Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 23. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
25 Jahre jung bin ich mittlerweile. Ich finde, dringend an der Zeit, dass ich von zuhause ausziehe. In genau neun Tagen gründe ich mit zwei langjährigen Freunden eine WG. Ein Traum wird wahr, darf ich so sagen. So traumhaft man sich einen solchen... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Ende Dezember erhielten 19 Absolventen nach über 200 Unterrichtsstunden ihre Diplome zur bestandenen Ausbildung als Traumdoktorin und Traumdoktor. Zu ihnen gehörte auch der Winterthurer Martin Kaufmann. Er verstärkt seit Anfang Jahr das Team der Stiftung Theodora, die wöchentlich den Alltag von Kindern in Spitälern und spezialisierten Institutionen in der Schweiz bereichert. weiterlesen
Künstliche Intelligenz gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Was ist davon zu halten, wenn Maschinen denken? Dorothea Wiesmann beschäftigt sich bei IBM Research mit den ethischen Anforderungen an künstliche Intelligenz. 2020 war sie Gast bei «Wissenschaft persönlich». weiterlesen
Der Startschuss für die Corona-Impfung ist gefallen. Das KSW impft diese Woche 1100 Hochrisikopatienten. In den Alterszentren sind erste Impfdosen eingetroffen, eine Heimleiterin kritisiert die lange Wartezeit. weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Das neuveröffentlichte Buch «Leben in der Hardau» beschreibt die in der Nachkriegszeit entstandene Wohnsiedlung für Familien mit niedrigem Einkommen. Vier Co-Autoren sorgen dabei für unterschiedliche Blickwinkel auf das historische Quartier. weiterlesen
Schweine sind ein Symbol für Glück. Deshalb versucht sich Redaktor Gaël Riesen für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr im Beruf als Schweinebauer. weiterlesen
Mario Schenk und Dimitri Dünki gründeten einen Verein, der im Oktober eine Kombination aus Rätselspiel, Theater und Geschichtsstunde nach Winterthur bringen will. Für das Projekt, das sich mit dem ersten grossen Streik befasst, sammeln sie nun Geld. weiterlesen
Weil sie gerne unabhängig ist, hat Simona Reusser die Seiten gewechselt. Die Wahlwinterthurerin verliess das Steueramt und machte sich selbständig. Sie vermittelt Steuerwissen, damit Frauen und Männer selbstbestimmter werden. weiterlesen
Auch nach seinem Amt als Gemeinderatspräsident will Daniel Oswald der Politik erhalten bleiben. Er kritisiert die zunehmende Polarisierung in den Städten und die Art der Pandemie-Bewältigung. weiterlesen
Im August feierte die Winterthurerin Erika H.* ihren 98. Geburtstag. Einen Monat später wurde sie im KSW das erste Mal positiv auf Covid-19 getestet. Drei Wochen danach kam sie in die Rehabilitation des Pflegeheims Adlergarten, wo sie nochmals angesteckt wurde und auch dies überstand. Körperlich noch etwas schwach, geistig aber nach wie vor fit, wohnt die Seniorin jetzt wieder eigenständig in ihrer ohne Lift zugänglichen Wohnung im zweiten Obergeschoss. weiterlesen
Im Kanton Zürich sind die Impfungen für Corona-Risikogruppen und das Pflegepersonal angelaufen. Ab April soll sich die breite Masse, also auch die Winterthurer Bevölkerung, impfen lassen können. Evaluiert wird zurzeit noch ein Standort für ein grosses Impfzentrum in der Stadt. Die Eulachhallen AG steht noch im Zwiespalt, ob sie Raum zur Verfügung stellen wird. weiterlesen
Berg am Irchel Der im Feuerwehr-Depot in Berg am Irchel stehende, gelb-violette Iveco sieht aus wie neu. «Er hat auch erst rund 5500 Kilometer auf dem Buckel», erklärt der für das Fahrzeug zuständige Feuerwehr-Wachtmeister Rolf Schneider. Seit 25... weiterlesen
Ende Dezember erhielten 19 Absolventen nach über 200 Unterrichtsstunden ihre Diplome zur bestandenen Ausbildung als Traumdoktorin und Traumdoktor. Zu ihnen gehörte auch der Winterthurer Martin Kaufmann. Er verstärkt seit Anfang Jahr das Team der Stiftung Theodora, die wöchentlich den Alltag von Kindern in Spitälern und spezialisierten Institutionen in der Schweiz bereichert. weiterlesen
Künstliche Intelligenz gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Was ist davon zu halten, wenn Maschinen denken? Dorothea Wiesmann beschäftigt sich bei IBM Research mit den ethischen Anforderungen an künstliche Intelligenz. 2020 war sie Gast bei «Wissenschaft persönlich». weiterlesen
Der Startschuss für die Corona-Impfung ist gefallen. Das KSW impft diese Woche 1100 Hochrisikopatienten. In den Alterszentren sind erste Impfdosen eingetroffen, eine Heimleiterin kritisiert die lange Wartezeit. weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Das neuveröffentlichte Buch «Leben in der Hardau» beschreibt die in der Nachkriegszeit entstandene Wohnsiedlung für Familien mit niedrigem Einkommen. Vier Co-Autoren sorgen dabei für unterschiedliche Blickwinkel auf das historische Quartier. weiterlesen
Schweine sind ein Symbol für Glück. Deshalb versucht sich Redaktor Gaël Riesen für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr im Beruf als Schweinebauer. weiterlesen
Mario Schenk und Dimitri Dünki gründeten einen Verein, der im Oktober eine Kombination aus Rätselspiel, Theater und Geschichtsstunde nach Winterthur bringen will. Für das Projekt, das sich mit dem ersten grossen Streik befasst, sammeln sie nun Geld. weiterlesen
Weil sie gerne unabhängig ist, hat Simona Reusser die Seiten gewechselt. Die Wahlwinterthurerin verliess das Steueramt und machte sich selbständig. Sie vermittelt Steuerwissen, damit Frauen und Männer selbstbestimmter werden. weiterlesen
Auch nach seinem Amt als Gemeinderatspräsident will Daniel Oswald der Politik erhalten bleiben. Er kritisiert die zunehmende Polarisierung in den Städten und die Art der Pandemie-Bewältigung. weiterlesen
Im August feierte die Winterthurerin Erika H.* ihren 98. Geburtstag. Einen Monat später wurde sie im KSW das erste Mal positiv auf Covid-19 getestet. Drei Wochen danach kam sie in die Rehabilitation des Pflegeheims Adlergarten, wo sie nochmals angesteckt wurde und auch dies überstand. Körperlich noch etwas schwach, geistig aber nach wie vor fit, wohnt die Seniorin jetzt wieder eigenständig in ihrer ohne Lift zugänglichen Wohnung im zweiten Obergeschoss. weiterlesen
Im Kanton Zürich sind die Impfungen für Corona-Risikogruppen und das Pflegepersonal angelaufen. Ab April soll sich die breite Masse, also auch die Winterthurer Bevölkerung, impfen lassen können. Evaluiert wird zurzeit noch ein Standort für ein grosses Impfzentrum in der Stadt. Die Eulachhallen AG steht noch im Zwiespalt, ob sie Raum zur Verfügung stellen wird. weiterlesen
Berg am Irchel Der im Feuerwehr-Depot in Berg am Irchel stehende, gelb-violette Iveco sieht aus wie neu. «Er hat auch erst rund 5500 Kilometer auf dem Buckel», erklärt der für das Fahrzeug zuständige Feuerwehr-Wachtmeister Rolf Schneider. Seit 25... weiterlesen
Lade Fotos..